November / Dezember 2019
Gegen Ende des Jahres, wenn die Mopeds dann eingemottet werden, macht man sich ja schon Gedanken, was man im nächsten Jahr machen wollen? Einmal Deutschland an den Grenzen umfahren? See-Alpen? Bayrischer Wald? Erzgebirge?
Da Rocco dieses Jahr jedoch schon mehr Urlaub verbrauchte, als er zur Verfügung hatte, war relativ schnell klar, dass die Tour 2020 wohl nicht so groß ausfallen würde :-(. Also gut, wie wäre es denn mit dem Bayrischen Wald? Der soll sehr schön sein und ich hatte vor einigen Jahren auch schon ein Hotel ausgesucht, das Motorrad-Pauschalen anbietet – sah doch schon recht vielversprechend aus. Das Hotel liegt in Spiegelau und man ist schnell in Tschechien. Aber jetzt schon buchen war unsinnig, da ja erstmal die Wintersaison ansteht und die Pauschalen noch gar nicht konkret erstellt sind – also warten bis Januar, dann anfragen und buchen. Termin im Mai hatten wir schon ausgesucht, also noch etwas Geduld.
Aber wie das eben so ist: wenn man nicht alles gleich erledigt, dann kann es passieren, dass sich immer mehr Gedanken und Ideen einschleichen, die dem ursprünglichen Plan zuwider laufen…
Es geschah kurz vor Weihnachten: Kurz vor den Feiertagen hing ich ein Bild in Posterformat im Esszimmer auf. Beim täglichen gemeinsamen Espresso nach Feierabend schauten Rocco und ich das Bild an und seufzten, denn es enthält so viel Erinnerungen und Sehnsucht und Lust auf´s Moped Fahren:

Wir saßen da und fragten uns, was das für ein Gebirge im Hintergrund sei – es sind die Dinariden, die sich von Slowenien über Kroatien und Bosnien über den gesamten Balkan bis nach Albanien ziehen. Wir schauten uns an und seufzten beide und Rocco sprach dann das aus, was ich dachte: „Scheiß auf den Bayrischen Wald! Wir fahren auf den Balkan und dieses Mal erkunden wir Bosnien!“ – JUHUUUUUUU !!!
Januar 2020
Anlässlich meines Geburtstages telefonierte ich mit meiner Tante in Ilok (Kroatien). Sie fragt mich ja immer, wann wir sie denn endlich mal besuchen kommen. Rocco meinte dann, so nah an Ilok werden wir nie wieder kommen. Also haben wir Ilok mit auf die Route gesetzt. Weiterer Wunsch meinerseits war es, ein Stück weit an der Küste entlang zu fahren. Und Rocco hat irgendwie doch mehr Urlaub zur Verfügung als ursprünglich angenommen.
Zeitpunkt: 21.05.2020 – 06.06.2020
Name der Tour: „BALKAN – RELOADED“
Und Rocco wäre nicht Rocco, wenn die Tour nicht schon feststehen würde, hihi:
Und Pläne wären nicht Pläne, wenn man sie nicht immer und immer wieder ändern könnte :-). Jedenfalls bin ich jetzt schon sehr aufgeregt und ich freu mich wie Bolle !!!
05.04.2020
Corona – ja, auch uns wird es wohl betreffen….
Jeder weiß ja, dass wir uns nun an Ausgangsbeschränkungen halten müssen, dass Reisen ins Ausland kaum möglich sind (und wenn doch, wo sollen wir dann übernachten? Hat ja alles zu!) So gehen wir auch davon aus, dass wir unsere Balkan-Tour Reloaded wohl eher nicht antreten können. *SEUFZ*.
Noch vor der Ausgangsbeschränkung hatte ich meine Prinzessin zum Kundendienst in eine Werkstatt gegeben. Und das zurecht – das lange Stehen in der Garage ist ihr gar nicht gut bekommen. Sie wollte so gar keinen Mucks mehr von sich geben… wohingegen der „Magarac“ ohne zu Bocken sofort angesprungen ist – pffft. Naja, nutzt nix, also Hol-Service der Werkstatt angefordert und schwupp war die Prinzessin auch schon auf dem Hänger auf dem Weg ins Hospital zur Wiederbelebung. Ein paar Tage später dann die Schließungen der Schulen, des Handels, einiger Betriebe und Ausgangsbeschränkungen – und für mich auch die große Frage: wird meine Prinzessin verarztet und wie komme ich wieder an sie ran??? Nach einem Telefonat mit der Werkstatt dann: alles gut, sie sind dran, die Werkstätten dürfen weiterhin arbeiten („um die Mobilität der Bürger zu gewährleisten“) und man müsse nur noch den Fehler auslesen. Das war vor 2 Wochen!!! Mitte letzter Woche dann ein erneuter Anruf von mir: „Hey, wie sieht´s aus? Was macht meine GS?“ „Öhm ja, also bis zum Wochenende müsste sie dann fertig sein“…. Mal ehrlich, wie lange kann es denn dauern, nur noch den Fehler auszulesen und den Service zurückzusetzen und das Moped wieder hierher zu bringen?
Als gestern (Samstag) dann immer noch kein Rückruf kam, beschlossen Rocco und ich, das Moped selbst zu holen. Also erneuter Anruf – „ja, alles soweit fertig, kann aber den Fehler/Service nicht zurücksetzen, mein Gerät ist defekt und ich krieg so schnell keinen Ersatz her weil Media-Markt zu hat“…. aaahh jaaaaa. Aber für Rocco ja kein Problem, hat ja selbst so ein Gerät in der Tasche, also Moped Klamotten an (juhuuuu), Magarac gesattelt (Rocco hatte ihm die letzten Tage unter anderem neue Hufe und eine Blutwäsche verpasst) und auf zur Rettung der Prinzessin!!!
Werkstatt rein, Service per App selbst zurückgesetzt, Kaffee getrunken, Rechnung bezahlt (uaaaahhhhh), Prinzessin gestreichelt und auf ging´s. Nur ein Biker kann nachvollziehen, was für ein absolut schönes Gefühl das war!!! Wir haben es soooo genossen, auch wenn wir gerade Mal eine Stunde unterwegs waren.
Ach ja – unterwegs hat Rocco dann noch geschwind von einem Arbeitskollegen ein Zweit-Motorrad gekauft, hahaha.
Trotz Ausgangsbeschränkung darf man in Baden-Württemberg wohl Motorrad fahren – ich denke, wir werden das dann auch bald ausnutzen, so lange es erlaubt ist. Man muss halt den Sicherheitsabstand einhalten, sich nicht in großen Gruppen Treffen (was für uns aber keinerlei Problem darstellt 🙂 ) , kann unterwegs keinen Kaffee trinken oder was essen (hmm, was sehr schade ist, weil wir das immer ausgiebig zelebriert haben 🙁 ). Manch einer wird sich wohl die Frage stellen, ob das denn unbedingt nötig ist – NEIN, ist es natürlich nicht, aber beim Fahren können wir ein wenig den Alltag vergessen, der momentan teilweise echt frustrierend ist. Nach der Tour sind wir dann entspannt und glücklich wieder in unseren 4 Wänden – ist doch allemal besser, als den Stress-Level noch weiter zu erhöhen. So können wir den Alltag besser meistern und gefährden auch niemanden dabei!
Und was unsere Tour angeht – mal abwarten, was noch passiert. Wir rechnen eigentlich nicht wirklich damit, aber wer weiß? Und wenn nicht – der Balkan bleibt auch nach Corona am selben Platz und wartet auf uns 🙂
Denken müssen wir ja sowieso – warum dann nicht POSITIV? 😉
Ostern 2020
Hatte ich erwähnt, dass Rocco ein Zweit-Motorrad gekauft hat?
Das hier ist sie – eine Yamaha Diversion 900 Baujahr 97 mit 90 PS – auch bekannt als „Diva“ – ob sie sich auch wie eine Diva verhält, das muss sich jetzt erst noch zeigen 🙂 . Wozu hat er sich ein Zweit-Moped zugelegt fragt man sich zwangsläufig? Um damit täglich ins Geschäft zu fahren. Der Magarac bleibt dann unseren Touren vorbehalten. Ja, das ist Luxus! Aber so ein Schnäppchen konnte er sich nicht entgehen lassen – man bekommt solch eine Rarität nicht alle Tage für € 300,– – nein, da fehlt keine Null, also nochmal in Worten: dreihundert Euronen !!!
Allerdings ist es in Corona-Zeiten nicht so einfach, ein Moped umzumelden… während man zu „normalen“ Zeiten einfach aufs Landratsamt gegangen ist, muss man nun einen Termin machen, da nicht jeder einfach rein kann – nur doof, dass gefühlt der ganze Landkreis irgendwelche Fahrzeuge an-, um- oder abmelden möchte. Der nächstmögliche Termin ist erst am 05.05. verfügbar! Nur gut, dass die Diva noch angemeldet ist, so muss Rocco wenigstens nicht so lange warten, sie zu fahren und konnte sie schon mal testen, nachdem er das ein oder andere am Moped noch optimiert hatte.
Und so sieht es übrigens nun in unserer Garage aus, hahaha:
Das Wetter war ja die letzten Tage einfach klasse – und so konnten wir es uns nicht nehmen lassen, die ein oder andere Tour zu machen. Nachdem dann auch in der Tageszeitung die „Freigabe“ erfolgte, fuhren Rocco und ich Karfreitag und Samstag los – nur jeweils kleine Runden von 2-3 Stunden – durch den (näheren) Schwarzwald: Hexenloch, Simonswälder Tal, usw.- schön langsam, da wir ja beide neue Schlappen drauf hatten, aber auch, um keine unnötige Aufmerksamkeit zu erregen – man wusste ja nie, wie sich die Lage verändern wird aufgrund der Ausgangs-Beschränkungen usw. Am Sonntag war dann auch Damian mit dabei, da fuhren wir dann kreuz und quer über den Hegau. 
Man hat schon gemerkt, dass weniger Fahrzeuge unterwegs waren, trotz der Feiertage – könnte natürlich auch daran liegen, dass wir wie immer eher vormittags unterwegs und nachmittags wieder zu Hause waren – die meisten fahren ja erst nach dem Mittagessen los (früher war ja sonntags vorher noch der Kirchgang angesagt, das ist aber derzeit auch nicht erlaubt). Für Rocco und mich ist das aber nichts Ungewöhnliches, denn wir meiden ja die „B“-Straßen und fahren eher auf den „L“ und „K“-Straßen und oft auch „F“-Straßen (oder eher -Wege) 😉 .
Dennoch war auffallend wenig auf den Straßen unterwegs – dafür umso mehr auf den Rad- und Wanderwegen. Ich glaube, die Leute entdeckten die letzten Tage und Wochen in ihren Kellern / Garagen alle ihre Fahrräder, Scooter, Inliner und im Schrank ihre verstaubten Wanderschuhe, -kleidung und -stöcke, die jetzt ganz plötzlich wieder an Reiz gewannen 🙂 . Man sieht auch sehr viele Jogger – klar, die Fitness-Studios sind ja geschlossen, was soll man auch anderes tun, als sich in freier Natur ohne Klima-Anlage an der frischen Luft zu bewegen ??? Das ist für den ein oder anderen sicherlich eine riesige Umstellung, aber vielleicht bleibt nach der Corona-Zeit ja auch einiges davon tatsächlich hängen und die Menschen besinnen sich wieder auf andere Dinge (Rocco hat da Zweifel – ich als Läufer in der Natur habe Hoffnung *griiins*).
01.05.2020
Vor zwei Wochen wagten Rocco und ich bei perfektem Wetter eine etwas größere Fahrt – wir nahmen das Freiamt bei Freiburg ins Visier: von hier aus durch das Prechtal, Richtung Freiburg, Elzach, über den Kandel, St. Märgen, Hexenloch, Furtwangen. Selbstverständlich wie immer auf L- K- und F-Straßen . Alles in allem ca 250 km und 5 Stunden Fahrzeit –
natürlich mit Proviant im Gepäck, da man ja nirgends mal geschwind einkehren kann. Das hat sich dann tatsächlich angefühlt, als ob wir auf einer unserer Touren unterwegs gewesen wären – irgendwo am Straßenrand einen Platz finden, wo man etwas abseits eine Vesper-Pause einlegen kann – herrlich! Hat uns irgendwie an Kroatien, Montenegro und Albanien erinnert *griiins*. Aber man sieht, es geht auch ohne Einkehr. Außer dem Kaffee zwischendurch hat es uns eigentlich an nichts gemangelt. Und der Sprit ist momentan so günstig (€1,15/l) , dass man versucht ist, länger und weiter zu fahren, als man es normalerweise tun würde… Und als Moped-Fahrer haben wir auch kein Problem mit dem verordneten Mund-Nasen-Schutz beim Betreten einer Tankstelle, da wir ja sowieso immer ein Tuch anhaben, das man dann geschwind mal über Mund und Nase stülpen kann 😉
Rocco und ich hatten ja gehofft, dass es vielleicht doch irgendwie noch was werden könnte mit unserer Balkan-Tour – doch leider wurde die Reisewarnung ins Ausland nun auf den 12.06.2020 verlängert (vor allem auch mit dem Hinweis, dass es auf keinen Fall eine Rückholaktion der Bundesregierung wie zuletzt für Urlauber geben wird) – somit hat sich das für uns nun definitiv erledigt (auch wenn wir keine Rückholung benötigen würden, haha) . Und so haben wir auch unseren Urlaub verkürzt auf die erste Pfingstferien-Woche, so dass wir vielleicht die ein oder andere Tages-Tour (natürlich mit Proviant im Gepäck) machen könnten.
Vielleicht haben wir ja im Sommer/Herbst die Möglichkeit, ein paar Tage innerhalb Deutschlands irgendwohin zu fahren – kommt allerdings auch darauf an, ob es dann überhaupt Übernachtungsmöglichkeiten geben wird. Derzeit sind die Ferienwohnungen / Pensionen / Hotels immer noch nicht für Urlauber geöffnet, da muss man dann noch abwarten, was kommt. Und vor allem, wieviel eine Übernachtung kosten wird. Eine Kollegin erzählte mir, dass einige Anbieter von Ferienwohnungen bereits jetzt eine Erhöhung um 80% (!!!) für Übernachtungen erhoben haben – verrückt, oder? Aber irgendwie auch nachvollziehbar, die müssen ja ihren Verlust der letzten Monate irgendwie wieder reinholen. Aber ob wir das dann auch bezahlen möchten/können ???
Leider ist das Wetter gerade nicht so toll – April-Wetter im Mai, kalt, windig und regnerisch, so dass wir dieses lange Wochenende wohl eher nicht fahren werden. Vielleicht am Sonntag, wer weiß – wir sind da spontan, wie immer. In der Zwischenzeit versuche ich mich daran, selbst den ein oder anderen Mund-Nasen-Schutz zu nähen. Die ersten drei Versuche bisher haben mich sehr viel Nerven (und Material) gekostet … hmmmm….. das ist für mich schon eine Herausforderung. Es sieht einfach aus, aber an der Umsetzung hapert es noch etwas. Egal – learning by doing. Aber letzendlich muss es einfach nur funktionieren, will ja keine Preise damit gewinnen.
10.05.2020
Wenn dieses Jahr normal laufen würde, würde hier folgendes stehen:
„Noch 11 Tage, dann startet unsere Tour – wir können es kaum erwarten. Das Wetter macht gerade nicht so mit 🙁 . Die Eisheiligen stehen vor der Tür, es regnet und ist richtig kalt. Für heute Nacht ist sogar Schnee angesagt, brrrrr. Aber wir sind zuversichtlich, dass wir bis zum Start nächste Woche (!!! schon nächste Woche!!!) das perfekte Reisewetter bekommen *griiins*. Selbstverständlich haben wir auch dieses Mal Touren-Shirts machen lassen: (hier würde jetzt ein Bild von den Shirts sein). Am Wochenende wollen wir mal Probe-Packen, ich hoffe, wir haben an alles gedacht. Aber da wir ja schon ein bisschen Erfahrung sammeln konnten die letzten Jahre, wird das alles schon klappen. Und wenn wir was vergessen haben, dann ist es eben so. Es ist ja nicht so, dass wir außerhalb der Zivilisation reisen und uns nicht das ein oder andere noch unterwegs besorgen könnten, hahaha. Die Mopeds zumindest sind bereit und wir auch – juhuuuu!!!“
AAABER – dieses Jahr läuft ja nichts normal, daher stimmen eigentlich nur die Sätze mit dem Wetter, der Zivilisation und den bereiten Mopeds 🙁 🙁 🙁 .
Am vergangenen Samstag hatten wir noch einen schönen, trockenen und warmen Nachmittag und fuhren eine Runde über den Heuberg. Rocco hat mal wieder eine schöne Tour zusammengestellt. Ich bin immer wieder fasziniert, wie er solche Wege findet – seine Antwort: „Einfach weiter rein-zoomen“ hahaha. Jedenfalls hatte ich schon nach ein paar Kilometern ein Grinsen im Gesicht, das ich nicht mehr rausbekommen habe und mit jedem Kilometer konnte ich Stück für Stück den ganzen geschäftlichen Stress der letzten Woche hinter mir lassen. Ich bin sicher, dass mich jeder versteht, der Motorrad fährt – allein schon das Fahren an sich tut gut, dann noch die Natur drumherum, das Rauschen, der Geruch – einfach das „mittendrin“ und alles „drumherum“ genügt, um runterzukommen und glücklich zu sein!
Mal sehn, was die nächsten Tage und Wochen noch bringen. Die Grenzen sollen ja bald wieder geöffnet werden und das Reisen (und übernachten) soll wieder möglich sein – dennoch werden wir dieses Jahr auf eine Tour außerhalb Deutschlands verzichten.
17.05.2020
So langsam bessert sich auch das Wetter, aber das nutzt ja auch nichts – ok, es nutzt schon was, so können wir einfach ein paar Tagestouren machen. Ab morgen dürfen ja die Gastronomien auch teilweise wieder öffnen, mit strengen Auflagen zwar und nur draußen, aber dennoch könnten wir theoretisch bei einer Tagestour wieder irgendwo einkehren (vorausgesetzt, es ist dann noch Platz draußen…). An dieser Stelle würde ich lieber schreiben:
„Heute haben wir mal probegepackt – soweit passt alles rein, aber wie immer wird wohl das ein oder andere noch dazukommen, das einem erst im letzten Moment einfällt. Passt auch alles auf die Mopeds drauf, dank Rocco´s Magarac, der ja seinem Namen alle Ehre macht und sich alles schön brav draufpacken lässt. Die Wetterprognosen sind auch ganz gut, zumindest dürften wir wohl die ersten Tage trocken durchkommen. Die Vorfreude wächst, jetzt nur noch 4 x schlafen, dann geht es los – uiuiui“
20.05.2020
„Gerade eben haben wir die Mopeds gesattelt – von uns aus kann es jetzt los gehen! Das Wetter verspricht strahlenden Sonnenschein und warm, also beste Bedingungen für den Start. Wir freuen uns riesig und sind gespannt auf Bosnien. Aber bis dahin sind es ja noch ein paar Tage, erstmal können wir uns auf das Meer freuen (irgendwann am Wochenende 😉 ). „
Das würde ich jetzt sehr gern schreiben wollen aber es soll einfach nicht sein 🙁 .
August 2020
Nun konnten wir doch eine kleine Tour machten – in den Thüringer Wald. Hier ist der Bericht, Bilder gibt es in der Galerie.

